Gestalter der nachhaltigen Immobilienbranche
Unser Versprechen
ESG ist längst kein Modetrend mehr, sondern sollte zur Selbstverständlichkeit gehören: Die Immobilienbranche, mit dem Gebäudesektor als einem der größten CO2-Emittenten in Deutschland, erlebt aktuell einen grundlegenden Wandel. Denn ohne eine erfolgreiche Transformation kann der Klimawandel nicht eingedämmt werden. Die daraus resultierende moralische Dringlichkeit wird mittlerweile durch Gesetze sowie durch Ziele und Ansprüche verschiedenster Stakeholder weiter verdeutlicht. Dabei ist es wichtig, ökologische Nachhaltigkeit nicht als Widerspruch zu ökonomischen und sozialen Zielen zu begreifen. Im Gegenteil: Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen können und müssen miteinander vereinbar sein.
Als größter Immobilienverwalter in Deutschland nehmen wir uns dieser Verantwortung an. Dafür haben wir Nachhaltigkeit als festen Bestandteil unseres Unternehmens und unserer Kultur verankert. Wir verbinden die ökonomischen Ziele unserer Kunden mit unserer gemeinsamen Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Dabei überprüfen wir regelmäßig unseren Fortschritt hinsichtlich des Erreichens unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Wichtig ist, von der Theorie in die Praxis zu kommen und den Weg von der klassischen Immobilienverwaltung zum Mitgestalter der nachhaltigen Immobilienbranche zu gehen. Hierbei freuen wir uns über die Unterstützung und das Engagement all unserer Mitarbeiter und Partner. Denn die nachhaltige Transformation ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können.
Wir setzen uns ein für eine Immobilienbranche, in der die Belange aller Stakeholder sowie Umweltaspekte gleichermaßen beachtet werden.
Wir setzen uns für ein lebenswertes Wohnumfeld der Mieter ein
- Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Aspekten
- Bezahlbarer und sozial gerechter Wohnraum
Wir bieten professionelle Immobilienverwaltung und -service
- Innovativ, Digital und Effizient
- Verlässlicher Partner
- Ausgleich der Stakeholderinteressen
Wir überwachen und verbessern unsere Auswirkungen auf die Umwelt
- Nachhaltige Gebäudebewirtschaftung
- Kreislaufgerechte, nachhaltige Materialien
- Energieeffizient
Wir entwickeln Standards und schöpfen Möglichkeiten für Eigentümer und Investoren aus
- Transparente und stabile Prozesse
- Optimaler Werterhalt und Wertentwicklung
- Angemessene Rendite
Für unsere Mitarbeiter setzen wir auf eine positive Unternehmenskultur und Vielfalt
- Wertschätzung und Teamgeist
- Gutes und vertrauensvolles Arbeitsklima
- Entwicklungsmöglichkeiten
Nachhaltigkeitsstrategie
Wir wollen, dass Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unseres Unternehmens und unserer Kultur wird. Die Basis hierfür bildet unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Wir haben ökologische und soziale Themen sowie Themen der verantwortungsvollen Unternehmensführung strategisch in unserem Unternehmen verankert und uns ambitionierte Ziele gesetzt, deren Erreichung wir kontinuierlich überprüfen.
Auszeichnungen
Fair Company 2023
Reanovo ist Teil der Arbeitgeberinitiative, die sich für eine faire Arbeitswelt einsetzt.audit berufundfamilie 2022
Reanovo engagiert sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.Charta der Vielfalt
Reanovo ist Teil des Diversity-Netzwerks und setzt sich für die Wertschätzung sowie für die Förderung von Vielfalt ein.Auszug aus unseren ESG-Zielen
Energiemanagement
Bis Ende des Jahres 2023 haben wir ein Energiemanagement aufgebaut, mit dem wir unser Geschäftsfeld „Technical Services” erweitern. Bis Ende des Jahres 2025 bieten wir an allen Reanovo Standorten Dienstleistungen im Rahmen des Energiemanagements an.
Corporate Citizenship-Projekte
Wir haben das Engagement für die Gesellschaft fest in unser Unternehmen integriert und führen jährlich Corporate Citizenship-Projekte durch. Bis Ende 2023 haben wir bereits vier Projekte erfolgreich umgesetzt.
Mitarbeiterzufriedenheit und Nachhaltigkeitswahrnehmung
Wir steigern die Zufriedenheit und Nachhaltigkeitswahrnehmung unserer Mitarbeiter kontinuierlich. Bis Ende 2023 haben wir die Arbeitgeberzufriedenheit und Nachhaltigkeitswahrnehmung unter unseren Mitarbeitern signifikant erhöht.
Klimaneutrale Fuhrparkflotte und Administration
Bis Ende 2025 sind unsere Fuhrparkflotte und die Administration klimaneutral.
IT-Recycling
Bis Ende des Jahres 2025 ist unsere IT-Recyclingquote größer als 80 %.
Digitale Transformation
Wir haben bis Ende 2023 unsere digitale Transformation durch digitalisierte Produkte und Geschäftsmodelle ausgeweitet.
Nachhaltige Produkte und Services
Bis Ende 2030 haben wir umgesetzt, dass 50 % unserer Produkte und Services eine nachhaltigere, das heißt umweltverträglichere, ressourcenschonendere, effizientere oder sozialere Wirkung im Vergleich zum Ausgangsjahr 2022 haben.
Sustainable Development Goals
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bilden den Handlungsrahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Sie befassen sich mit den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Weltgemeinschaft. Alle Sektoren der Gesellschaft, auch Unternehmen, haben die Aufgabe, mitzuwirken, um die SDGs bis zum Zieljahr 2030 zu erreichen. Wir als Reanovo bekennen uns zu diesen Sustainable Development Goals. Wir haben die folgenden sechs SDGs herausgearbeitet, zu denen wir als Reanovo einen Beitrag leisten können.